(Be-)Deutungsansprüche in qualitativer Forschung
Posterworkshop
Im Vorfeld der Tagung bietet das IPC am 12. April 2012 einen Posterworkshop mit Alexander Wagner (Goethe-Universität Frankfurt am Main) an. Ziel des Workshops ist die Vermittlung von Grundkenntnissen zur Erstellung von Postern für eine (geistes-/sozial-)wissenschaftliche Posterpräsentation unter Beachtung formaler, inhaltlicher und technischer Gestaltungskriterien. Darüber hinaus soll am Ende des Workshops das eigene Poster mindestens in Grundzügen erstellt sein.
Idee des Workshops ist, möglichst individuell auf die Bedürfnisse der Teilnehmenden einzugehen. Nach einem Austausch über die eigenen Posterideen bzw. erste Gestaltungsentwürfe und der Klärung grundsätzlicher Gestaltungs- und Umsetzungsfragen sollen in einer betreuten Arbeitsphase möglichst alle im Zusammenhang mit der Postererstellung auftauchenden Fragen und Probleme bearbeitet werden.
Einzelheiten zu den Teilnahmevoraussetzungen und dem Programm des Workshops sowie Tipps zur Gestaltung von wissenschaftlichen Postern finden Sie unten.
Anmeldung
Die Anzahl der Teilnehmenden ist auf max. 15 Personen begrenzt. Priorität haben Anmeldungen von NachwuchswissenschaftlerInnen, die für eine Posterpräsentation bei der Tagung „(Be-)Deutungsansprüche in qualitativer Forschung“ am 4./5. Mai 2012 in Frankfurt angenommen worden sind (s. www.methodenkritik.de). Bitte geben Sie bei der Anmeldung an, ob das auf Sie zutrifft. Bitte geben Sie außerdem das auf Ihrem Laptop installierte Programm an, mit dem Sie beim Workshop arbeiten wollen. Anmeldungen können bis zum 1.4.2012 erfolgen bei dem IPC-Mitarbeiter Robin Mohan unter mohan@soz.uni-frankfurt.de.
PDF-Dokument [55.1 KB]
PDF-Dokument [63.0 KB]
PDF-Dokument [39.6 KB]
PDF-Dokument [44.7 KB]
News
We would like to thank all participants for their contributions to a inspiring conference and look forward to continuing the discussion that we have just begun!